Posts mit dem Label Nougat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nougat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Februar 2017

Nougat-Pistazien-Cookies

Schon so lange hatte ich Lust mal wieder Cookies zu machen, aber da ich versuche nicht mehr so viel zu naschen, habe ich dem nicht nachgegeben. Nun musste es aber einfach sein und so kam mir spontan der Gedanke Nougat und Pistazien reinzumischen. 



Zutaten


  • 80 g weiche vegane Butter 
  • 100 g Rohrohrstaubzucker (Ich mahle diesen immer in der elekrischen Kaffeemühle.)
  • 1 EL Vanillezucker
  • 120 g veganes Haselnuss-Nougat (z.B. von Zotter)
  • 180 g Mehl 
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz 
  • 20 g Kakaopulver
  • Saft und Schale (nur das Orange) einer Bio-Orange
  • 50 g grob gehackte grüne Pistazien
  • 50 ml kaltes Wasser




Zubereitung


Die weiche Butter mit dem Staubzucker und dem Vanillezucker verrühren. Mehl und Speisestärke mit dem Natron und dem Salz vermischen und das Kakaopulver einsieben.
Nougat über dem Wasserbad schmelzen und zur Seite stellen.
Orangensaft und -schale zur Butter geben und die Mehlmischung einrühren. Dann das Wasser und das Nougat reinkneten und nach und nach die Pistazien zugeben.

Backrohr auf 170°C Umluft heizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.

Je gut einen EL des Teiges zu einer Art Kugel formen und mit einigen Zentimetern Abstand auf das Blech legen. Ca. 12 min. backen und dann gut auskühlen lassen.





Sonntag, 18. Dezember 2016

Nougat-Marzipan-Pralinen

Wie in den vergangenen zwei Jahren, habe ich auch heuer wieder ein einfaches Schnittpralinen-Rezept für euch. Diesmal wieder mit Marzipan, allerdings mit Nougat vermischt. Überzogen wurden die kleinen Naschereien mit Zartbitterkuvertüre.



Zutaten für einen Rahmen von 14 x 17,5 cm (Innenmaße)


  • 200 g Marzipan
  • 220 g Nougat (z.B. das vegane Haselnussnougat von Zotter)
  • 1 TL Lebkuchengewürz

  • ca. 400 g Zartbitterkuvertüre zum Eintauchen 
  • einige geröstete Mandelhälften zum Verzieren.

  • Rahmen 14 x 17,5 cm groß (Innenmaße)
  • große Metallschüssen für das Wasserbad
  • Spatel und Küchenthermometer
  • Pralinengabeln




Zubereitung


Den Rahmen für die Schnittpralinen mache ich mir wie ihr bei diesem Rezept nachlesen könnt, immer selbst aus zugesägten Aluleisten. Diesen lege ich dann auf Butter- oder Backpapier. In den Rahmen streiche ich immer etwas geschmolzene Kuvertüre um einen stabilen Boden für die Pralinen zu haben.

Sobald der Boden ausgehärtet ist (was recht schnell geht), wird das (am besten vorgewalzte) Marzipan in den Rahmen gedrückt.


Für die Nougatschicht das klein gehackte Nougat über dem Wasserbad schmelzen und mit dem Lebkuchengewürz vermischen. Das Nougat auf die Marzipanschicht gießen und mind. 12 h aushärten lassen.

Wenn die Masse schön fest ist, den Rahmen vorsichtig davon lösen und alles in mundgerechte Stücke schneiden, aber darauf achten, dass die Pralinen nicht zu klein für die Pralinengabeln geraten. Für das Überziehen mit der Zartbitterkuvertüre ist es ganz wichtig, dass die Pralinen Zimmertemperatur haben.

Wie auch bei den anderen Schnittpralinen wird die Überzugsmasse wieder über dem Wasserbad geschmolzen. Dazu die Zartbitterkuvertüre fein hacken und 1/3 davon zu Seite stellen (eventuell dieses noch etwas feiner hacken).

Den größeren Teil der Kuvertüre nun vorsichtig über dem Wasserbad schmelzen - das habe ich bei den Gewürzganache-Pralinen ausführlich beschrieben - und dann die Schüssel von der Wärmequelle nehmen und die restlilche Kuvertüre "einimpfen". Vorsichtig rühren, bis die Masse auf 31°C runtergekühlt ist.
Dann geht es ans Tauchen der Pralinen - dabei immer die Unterseite der Pralinengabel am Schüsselrand abstreichen und das fertig überzogene Stück auf ein vorbereitetes Papier geben. Die Schokolade kurz anziehen lassen und dann ein Stück halbierte Mandel darauf geben.

Diese Sorte Pralinen kam bei den Vorverkostungen so dermaßen gut an, dass ich sie noch ein zweites Mal gemacht habe. :-)


Hier noch mal zusammengefasst die Schnittpralinen-Rezepte der Vorjahre
Knuspernougat-Pralinen
Grüne Marzipan Pralinen
Gewürzganache-Pralinen

Dienstag, 23. Dezember 2014

vegane Knuspernougat-Pralinen

Als kleines Weihnachtsspecial habe ich heute wieder ein Pralinenrezept für euch. Schon im letzten Jahr habe ich sehr ähnliche Pralinen gemacht und da sie mein Schatz so gerne hat, habe ich mich heuer wieder daran gemacht.


Zutaten für einen Rahmen von 14 x 17,5 cm (Innenmaße)

  • 100 g Reismilchkuverture (Die von Bonvita kann ich empfehlen.)
  • 200 g Haselnussnougat (Das von Zotter ist vegan.)
  • 100 g Maisflakes
  • 1 TL Chai Küsschen (von Sonnentor)

  • ca. 400 g  Zartbitterkuverture zum Eintauchen


Zubereitung


Wie die grünen Marzipan Pralinen, sind auch diese hier Schnittpralinen. Das heißt, die Vorgangsweise ist sehr ähnlich. Nur habe ich hier einen größeren Rahmen gewählt, wieder aus zugesägten Aluleisten.

Einen kleinen Teil der Zartbitterkuverture über dem Wasserbad schmelzen und als Boden in den Rahmen streichen.
Dann die Reiskuverture und das Nougat langsam über dem Wasserbad schmelzen und Chai Küsschen einrühren. Die Maisflakes fein zerbröseln - ich habe sie einfach in die elektrische Kaffeemühle gegeben - und in die Nougat-Masse rühren.
Ist der Schokoboden schön fest, die noch leicht warme Knuspernougat-Masse darauf gießen und glatt verstreichen.
Die Masse muss einige Stunden auskühlen, bis sie schön fest ist, erst dann geht es an das Überziehen. Zuerst muss die Masse natürlich noch in Stücke geschnitten werden.
Die Vorgangsweise für den Schokoüberzug ist genau die gleiche wie bei den Marzipan Pralinen.

Wer möchte kann die Pralinen natürlich noch verzieren. Ich habe einfach etwas silberne Pulverfarbe gewählt. Diese gibt es im Pralinenfachhandel zu kaufen.


Ich wünsche euch frohe Weihnachten!!!